Crowdfunding als Investitionsmöglichkeit ist in der Schweiz noch relativ unbekannt, im Gegensatz zu Crowdfunding zu Spendezwecken. Doch für risikobereite Anleger bieten sich auch auf diesem Feld durchaus Chancen.
Der rechnende Schwarm: Investiere, teile und herrsche
Von Crowdinvesting spricht man, wenn der Geldgeber sich an Eigenkapital beteiligt, also Anteilseigner einer Unternehmung wird. Diese rasche und günstige Finanzierungsmethode hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen, insbesondere in Kombination mit der Vergabe von Kryptowährungen: Das erste ICO (Initial Coin Offering) ging 2013 über die Bühne, letztes Jahr zählte man bereits deren 235.
In der Regel geht es beim Crowdinvesting um die Finanzierung von Start-Up Unternehmen. Hier steht für die Anteilseigner dem interessanten längerfristigen Potenzial ein entsprechend hohes Risiko gegenüber. Nicht selten hat der Investor aufgrund geringer Transparenz bisweilen nur lückenhafte Kenntnisse über Geschäftslage und –ausblick. Keine vorteilhafte Ausgangslage für einen Eigenkapitalgeber, der direkt an Erfolg und Misserfolg der Unternehmung teilhat.
Vom Konsumkredit für das Auto…
Gewährt der Geldgeber dem Projekt hingegen ein Darlehen, so ist die Rede von Crowdlending, auch Peer-to-Peer Kreditvergabe genannt. Die amerikanische Crowdlending-Plattform U.S. Lending Club hat in den letzten Jahren das vermittelte Kreditvolumen jährlich verdoppelt und bringt es an der Börse auf eine Marktbewertung von USD 1.5 Mrd. In der Schweiz ist der Markt vergleichsweise klein, doch Kreditvermittler wie Cashare, creditworld oder swisspeers verzeichnen ebenfalls ansprechende Wachstumsraten. Die Beurteilung der Kreditfähigkeit, Kreditrisiken und das Festlegen des Zinsfusses erfolgen dabei von den Plattformanbietern bzw. deren Beratungspartner. Die Pionierin Cashare vermittelt seit 2008 Kleinkredite an Privatpersonen und KMU. Ihre Palette ist breit und reicht vom Konsumkredit für das Hochzeitsfest über Darlehen für Weiterbildungen bis zum Vorstrecken der Steuerrechnung.
Die Palette ist breit und reicht vom Konsumkredit für das Hochzeitsfest über Darlehen für Weiterbildungen bis zum Vorstrecken der Steuerrechnung. Dies sind Marktbereiche, welche herkömmliche Kreditinstitute selten bedienen aufgrund des erhöhten Risikoprofils.
…bis zur Kanton-Anleihe
Dies sind Marktbereiche, welche herkömmliche Kreditinstitute selten bedienen aufgrund des erhöhten Risikoprofils. Entsprechend hohe Renditen werden für solch riskante Anlagen herumgeboten. Doch aufgepasst: Berichte über verspätete, ausstehende und versäumte Zins- und Rückzahlungen sind häufig, Ausfallraten bis 10% je nach Plattform nicht unüblich. Es lohnt sich, das Kleingedruckte zu lesen und sich über Fragen wie Besicherung, Laufzeit und den reglementarischen Rahmen Klarheit zu verschaffen. Doch es geht auch grösser: Die Firma Loanboox vermittelt Kreditbedarf im Umfang von über 4 Mrd. Franken zwischen Gemeinden, Kantonen und institutionellen Investoren. Hier begibt sich die Crowdfunding-Industrie also mehr und mehr auf das Terrain der traditionellen Banken.
Disclaimer:
Die Informationen und Ansichten in diesem Blog dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen insbesondere keine Werbung, Empfehlung, Finanzanalyse oder sonstige Beratung dar. Namentlich ist dieser weder dazu bestimmt, dem Leser eine Anlageberatung zukommen zu lassen, noch ihn bei allfälligen Investitionen oder sonstigen Transaktionen zu unterstützen. Entscheide, welche aufgrund der vorliegenden Publikation getroffen werden, erfolgen im alleinigen Risiko des Anlegers.
Weitere Beiträge von Dominik Müller